GEOLOGIE

Die Groppensteinschlucht ist Teil des Tauernfensters, welches neben dem Engadiner Fenster (Schweiz) und dem Rechnitzer Fenster (Burgenland) das größte tektonische Fenster der Ostalpen ist. Es erstreckt sich über etwa 160 Kilometer Länge vom Brennerpass im Westen bis zum Katschberg im Osten und beinhaltet den namensgebenden Nationalpark "Hohe Tauern", sowie Anteile an den Zillertaler Alpen. Seine Nord-Süd-Erstreckung beläuft sich auf etwa 30 km bis ca. 50 km. 

 

 

Unterschiedliche Gesteinsarten der Schlucht erzählen von der plattentektonischen Geschichte und Entstehung:

  • Kalkglimmerschiefer 
  • Blockschutt – Zeugen eines der größten Bergsturzstromereignisse in den Hohen Tauern 
  • Quarzit 
  • Granitgneis 
  • Schwarzschiefer 

Die Groppensteinschlucht ist die geopraphische Grenze zwischen der Sonnblick- und der Reißeckgruppe. Das glattgeschliffene Bachbett im Mallnitzbach stammt vom Auernig-Törlkopf-Bergsturz und besteht aus Prasinit. Weitere Mineralien sind Quarzite, Phyllite und Granitgneisen.

 

In Jahrtausenden hat das Wasser des Mallnitzbaches  einzigartige Kolken aus dem Gestein gewaschen.

 

 

 

Quelle: ibg ZT GmbH, Mitterlingweg 14, 9520 Sattendorf