Die Groppensteinschlucht nimmt gefangen, bei Tag und ebenso bei Nacht. Die Illumination der Schlucht hebt sodann besondere Formationen von Felsen und Wänden hervor, Tobel und Wasserfälle, Wurzeln, Bäume, Flechten – Akzente des Lichts. Zugleich ist in der Dunkelheit die Wahrnehmung des Menschen geschärft – intensiver als am Tag wird das Tosen und Brausen, bisweilen Murmeln des Wassers wahrgenommen. Die wenigen Sterne im Ausschnitt der Schlucht wirken ferner als gewöhnlich.
Die Groppensteinschlucht: Wilde Wasser haben sie in Jahrtausenden zu einem Wunder der Natur geformt - und das an einem ganz besonderen Ort. Am beschwerlichen Weg über die Tauern, den schon Kelter, Römer, Goldgräber und Saumhändler genommen haben. Auch wenn heute luftige und sichere Stege den früher so gefährlichen Pfad durch die Schlucht erleichtern, weht hier noch immer der Hauch längst vergangener sagenumwobener Zeiten. Diesen folgen wir auf dieser faszinierenden Erlebniswanderung mit unseren Wegbegleitern, dem Bergwanderführer Reinhard und der Kräuterpädagogin Hana und tauchen dabei gemeinsam in die Mystik der Groppensteinschlucht ein.
Mautturm/Kassa Groppensteinschlucht
Raufen 3
9821 Obervellach
Tel: +43 4782 32122 (während der Öffnungszeiten)
17.05. - 31.05.: tägl. 10 - 16 Uhr
01.06. - 07.09.: tägl. 9 -17 Uhr
08.09. - 12.10.: tägl. 10 - 16 Uhr
13.10. - 31.10.: je nach Witterung
Bei Schlechtwetter geschlossen!
Das LEADER Projekt "Nachtinszenierung Groppensteinschlucht" wird unterstützt durch EU, Bund und Land.